Freiwilligentätigkeit: wenn Geben auch Erhalten bedeutet

Wenn man in seinem Alltag „Arbeiten-Essen-Schlafen“ gefangen ist, kann die Freiwilligentätigkeit eine willkommene Abwechslung sein und dem Dasein erneut einen Sinn geben. Aber ist Freiwilligentätigkeit nicht an sich bereits unentgeltliches Handeln zum Nutzen anderer… und demnach nach alles andere als ichbezogen? 

Ist es möglich, an sich zu denken, indem man an andere denkt?

Anderen Menschen Zeit schenken ist nicht unbedingt ein Opfer. Die Zahl der ehrenamtlich Tätigen wird in Belgien auf 1.165.000 geschätzt, das heißt etwa einer von acht setzt sich freiwillig ein. Bis zum Beweis des Gegenteils sind diese Menschen nicht masochistisch: Sie finden in ihrem freiwilligen Einsatz eine echte Befriedigung. 

  • Die Freiwilligentätigkeit ist eine äußerst erfüllende Tätigkeit. Ehrenamtlich tätig sein bedeutet, im Einklang mit seinen innersten Werten handeln und sich demnach einer Sache hingeben, die zutiefst sinnvoll ist. 
  • Das bedeutet auch, dass der Ehrenamtliche eine Anerkennung für seine Fähigkeiten und seinen Beitrag erhält. 
  • Eine Freiwilligentätigkeit bietet auch die Möglichkeit, unzählige Dinge zu lernen, in Bereichen, die andernfalls manchmal kaum zugänglich sind. 
  • Sie stärkt das Selbstwertgefühl, in dem sie den Ehrenamtlichen mit Glück und Stolz über das Geleistete erfüllt. 
  • Und schließlich erweitert die Freiwilligentätigkeit oft auch den Horizont und bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten

Wie sich unschwer feststellen lässt, ist Freiwilligenarbeit keineswegs eine Form der Entsagung: sie bringt demjenigen, der sie ausübt, viele Vorteile! Anhand von Studien konnte darüber hinaus nachgewiesen werden, dass die Freiwilligentätigkeit neben den direkt zu beobachtenden Vorzügen auch noch wirklich positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat (geringeres Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen, die Betroffenen fühlen sich gesünder und sind zufriedener mit ihrem Leben)!

Ist Freiwilligentätigkeit wirklich etwas für mich?

Der freiwillige Einsatz kann unzählige Formen annehmen. Solche Tätigkeiten sind in den unterschiedlichsten Bereichen möglich (Gesundheit, Sport, Jugendarbeit, Kultur, Umwelt, …), und den verschiedensten Gruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, …). Die Möglichkeiten sind unendlich, fast jedenfalls. Manche Tätigkeiten sind sehr zeitaufwändig und sind eher etwas für Menschen, die nicht mehr erwerbstätig sind, andere erfordern aber nur einige Stunden Einsatz im Monat. Sie werden also mit größter Wahrscheinlichkeit eine Freiwilligentätigkeit finden, die zu Ihnen passt und Ihnen Freude bereitet… Sie müssen diese nur noch entdecken! Und außerdem gibt es nicht nur den eigentlichen Freiwilligeneinsatz, der im Rahmen einer Einrichtung oder eines Vereins stattfindet, sondern auch die informelle Hilfe in Ihrem Umfeld oder Ihrer Nachbarschaft.

Einige Vorschläge unter vielen: Kindern Geschichten in der Bibliothek vorlesen, Hausbesuche bei Alleinstehenden, gemeinsames Kochen im Seniorenheim, Einsatz im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft des Viertels oder der Nachbarschaft, Mithilfe bei der Durchführung eines „Staffellaufs für das Leben“, Prüfungshilfe für Jugendliche der eigenen Nachbarschaft, Mitarbeit im Vorstand eines Vereins, Aufgabe als Schülerlotse, Organisation einer Besichtigungstour in seiner Heimat, Pflege einer Grünanlage, Durchführung einer Feinschmeckerwanderung, Transport von Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Mitarbeit bei der Durchführung einer Sportveranstaltung, Erhalt des kulturellen Erbes, Begleitung von Jugendlichen auf einer Klassenfahrt, Betreuung einer Hausaufgabenschule, Hilfe bei der Gartenarbeit, Verwaltungshilfe im Rahmen einer VoG, Leitung eines Zeichenworkshops, Mitorganisation eines Schulfestes oder Nachbarschaftstreffens.

Wie sieht es mit meinen Kosten aus?

Freiwilligentätigkeit ist von ihrer Definition her unentgeltlich. Sie wird niemals vergütet. Aber den Ehrenamtlichen nicht auch noch Unkosten entstehen, kann im Rahmen einer Organisation eine Aufwandsentschädigung vorgesehen werden (aufgrund der Realausgaben oder pauschal). Diese Frage sollte vor der Verpflichtung geklärt sein. 

Eine Freiwilligentätigkeit finden

Auf dem Bürgerinformationsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind alle Informationen zur Freiwilligenarbeit zu finden. Darüber hinaus veröffentlichen Vereine oder Organisationen regelmäßig in Kleinanzeigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzusetzen. 

Die sozialerzieherischen Bewegungen der Christlichen Krankenkasse Alteo, Die Eiche et Jugend & Gesundheit bieten auch zahlreiche Freiwilligentätigkeiten an. Besuchen Sie die Webseiten dieser Vereinigungen.

Nützliche Links:

Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in der DG

Handbuch Ehrenamt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

König-Baudouin-Stiftung - Ehrenamt in Belgien

Videos „Le volontariat, chacun pour tous“ (RTBF) in französischer Sprache:

Video 1/4

Video 2/4

Video 3/4

Video 4/4