Sich mit der Natur verbinden

Die Verbindung mit der Natur bedeutet eine Tiefenerholung. Der Nutzen für Körper und Seele ist wissenschaftlich nachgewiesen: Die Natur tut gut, in jeder Hinsicht. 

 

Die gesundheitlichen Vorzüge einer echten Verbindung zur Natur 

Dass mit der Verbindung zur Natur auch ein gesundheitlicher Nutzen verbunden ist, war lange gemutmaßt aber niemals wissenschaftlich bewiesen worden. Jetzt ist diese Vermutung Gegenstand mehrerer weltweit geführter Studien. Zu den positiven Auswirkungen gehören:

  • der Entspannungseffet, der Abbau von Stress;
  • die Anregung des Immunsystems;
  • eine verstärkte Arbeitsproduktivität;
  • mehr Kreativität;
  • Einwirkung auf die Atemwege;

Die Natur beruhigt unsere „negativen“ Emotionen und weckt „positive“ Gefühle, denn wenn wir mit der Natur in Berührung kommen, werden bestimmte Bereiche unseres Gehirns gefordert. Wir grübeln weniger und sind auch weniger depressiv, zeigen uns kreativer und begeisterungsfähiger. Die Natur eröffnet uns den Zugang zu unserer Vitalität und zu uns selbst sowie zu den anderen Lebewesen. Gleichzeitig stärkt sie unser „Zugehörigkeitsgefühl“. 

Durch die ätherischen Öle, die wir mitten im Wald einatmen, das Jod an der Küste, die Mikrobakterien in der Luft, die wir zum Leben brauchen, stärkt die Natur auch unsere natürliche Abwehr, die bei der Stadtbevölkerung so oft geschwächt ist.

Die Natur belebt mehrfach: unseren Körper, unser Herz, unseren Geist. Die Verbindung mit der Natur ist demnach von grundlegender Bedeutung. 

Wie können wir uns (erneut) mit der Natur verbinden?

Der Arzt hatte bei mir einen Burnout diagnostiziert. Da half nur Ruhe.

Nach einer langen, mehrwöchigen Zwangspause, wollte ich nur noch raus, an die frische Luft.

Ich bin dann immer häufiger durch die Natur gewandert und habe dabei den Wind, den Regen im Gesicht, die freundlichen Blicke der anderen Spaziergänger, den Jahreszeitenwechsel, das verzaubernde Lächeln und Lachen der Kinder … genossen. Meine Sinne wurden geschärft, ich habe die Langsamkeit und das Menschsein wiederentdeckt.

Inzwischen gehören diese Wanderungen zu meinem Alltag. Ich habe mich einem Wanderverein angeschlossen. Wir wandern an jedem Wochenende. Ich plane jetzt auch einen Wanderurlaub. Die Natur hat mich wieder mit mir selbst und de Hier und Jetzt verankert. 

Yoan

1. SEINE AUFMERKSAMKEIT AUF DIE NATUR LENKEN

Ganz gleich wo wir sind und was wir auch tun, es gibt immer ein Stück Natur in greifbarer Nähe: ein schöner Baum an der Straßenecke, eine Pflanze, die aus der Steinmauer ragt, ein Park oder ein Wald, dessen Bäume uns die Zweige entgegenstrecken, eine fleißige Ameise, …

ÜBUNG

Beobachten Sie Ihre Umgebung. Wählen Sie ein Detail (Blume, Baum, Vogel, Schnee, Regen …) oder eine ganze Landschaft aus.

Halten Sie inne und beobachten Sie diesen Teil der Natur: Form? Farbe? In Bewegung oder statisch? Geruch? Alleinstehend oder von anderen Dingen umgeben? …

Beobachten Sie auch, was in Ihnen vorgeht, wenn Sie die Natur beobachten: Eindruck, Gedanken, Eingebung. 

2. SEINE SINNE EINZELN UND ALLE ZUSAMMEN AKTIVIEREN

Sie haben fünf Sinne. Indem Sie diese nacheinander aktivieren, genießen Sie die Erfahrung der Natur viel intensiver.

ÜBUNG

Sobald Sie sich in der Natur aufhalten, ob im Wald, am Meer, in Ihrem Garten, im Stadtpark, vor einem Blumenbeet, … können Sie auf unterschiedliche Weise mit der Natur in Verbindung treten. 

  • Hören: schließen Sie die Augen und hören Sie einige Augenblicke auf die Geräusche. Was hören Sie?
  • Berührung: halten oder fühlen Sie einen natürlichen Gegenstand in Ihren Händen und folgen Sie mit geschlossenen Augen seinen Konturen mit dem Finger. Erfühlen Sie die Textur, die Form, die Festigkeit oder die Geschmeidigkeit, … was entdecken Sie?
  • Geruch: immer noch mit geschlossenen Augen, entdecken Sie den Geruch eines Gegenstands? Was löst dieser in Ihnen aus? Welche Erinnerungen tauchen in Ihnen auf?
  • Geschmack und Sehen: öffnen Sie die Augen. Wenn der natürliche Gegenstand essbar ist, betrachten Sie ihn genau und riechen Sie daran. Erst dann kosten Sie ganz behutsam davon, um den Geschmack und die Beschaffenheit in jeder Hinsicht zu erfassen.
  • Und schließlich beobachten Sie Ihre Umgebung oder Ihren Gegenstand aus der Natur mit allen Sinnen gleichzeitig. Werden Sie sich aller Aspekte bewusst. Denken Sie darüber nach, was in Ihnen vorgeht, …

automne

3. ÜBER DIE NATUR STAUNEN, WIE DAS KIND, DAS SIE EINMAL WAREN … UND DAS IMMER NOCH IN IHNEN LEBT

Je häufiger Sie Beobachtungen dieser Art durchführen, desto mehr geraten Sie über die unglaubliche schöpferischen Kraft der Natur ins Staunen. Und je mehr Sie staunen, desto mehr knüpfen Sie an das Kind an, das immer noch in Ihnen lebt. Erinnern Sie sich noch an Ihre Freude, als Sie den ersten Marienkäfer entdeckt haben? Erinnern Sie sich noch an Ihre Kreativität, als Sie Ihre erste Hütte im Wald oder die herrliche Sandburg am Strand gebaut haben? Erinnern Sie sich noch an diese Energie und das Gefühl von Freiheit, die Sie hatten, als Sie über die Felder liefen? Je stärker Sie dank Ihrer Fähigkeit zum Staunen an das innere Kind anknüpfen, desto mehr Freude, Kreativität, Freiheit und Energie finden Sie zurück. 

ÜBUNG

Wenn Sie das nächste Mal zu Fuß unterwegs sind, von der Arbeit kommen oder sich in Ihrem Garten aufhalten, sammeln Sie natürliche Dinge: Blätter, Zweige, Blumen, Kieselsteine, Moos, … Breiten Sie diese dann aus, wie ein Kind es tun würde, um ein improvisiertes Bild herzustellen. 

Beobachten Sie, welche Gefühle, Überlegungen diese Übung in Ihnen auslöst, …

4. BEOBACHTEN, WIE DIE NATUR AUF SIE WIRKT

Die Natur übt eine Wirkung auf Sie aus, genau so wie Sie auf die Natur einwirken. Es entsteht eine Wechselwirkung, ganz einfach, weil Sie ein lebendiges Wesen sind. Eine intensive Naturerfahrung kann beispielsweise Ihrem Leben einen Sinn geben und Ihre Seele ganz tief berühren.

Die positiven Auswirkungen des Kontakts mit der Natur verstärken sich, wenn Sie eine Zeitlang in der Natur verbringen: Planen Sie regelmäßig ganztägige Aufenthalte oder einen Urlaub in der Natur ein. 

ÜBUNG

Beobachten Sie, was Sie in unterschiedlichen natürlichen Umgebungen fühlen oder erleben.

Wie fühlen Sie sich in einem Stadtpark? In einem Blumenladen? Einem Wald, an der Küste, im Grünen? Welches Umfeld belebt Sie am meisten? Wo empfinden Sie die größte Freude, Energie, Freiheit? Wo haben Sie das Gefühl von Gelassenheit und Loslassen? Spielen Sie dieses Spiel, testen Sie mehrere natürliche Umfelder und beobachten Sie, wie diese auf Sie wirken. 

5. Überall und für jeden zugänglich

Die Natur ist sozusagen überall vorhanden. Sie müssen nur darauf achten. Das durch die Wiederverbindung mit der Natur erzeugte Wohlbefinden ist somit ständig in Reichweite. Diese Übungen lassen sich praktisch überall durchführen, und nehmen nur wenige Augenblicke in Anspruch. Die Natur ist kostenlos und zu jeder Tag- und Nachtstunde verfügbar. Die Verbindung zur Natur können Sie allein oder mit der ganzen Familie aufbauen, auch in der Gruppe mit einem Naturführer. Mit anderen Worten: eine wunderbare Lösung zur Förderung des Wohlbefindens.